Wir beantworten alle offenen Fragen
CookieDog steht für eine offene Firmen- und Preispolitik
Fragen, die wir gerne beantworten:
-
Macht ihr die Kekse selber?Listenelement 1
Es ist tatsächlich so. Unsere Kekse werden ausschließlich von uns in einer separaten Backstube im Schildgensweg aus allen Zutaten gerührt, gebacken, konserviert und verpackt. Von unseren Rohstoffen bis zum fertigen CookieDog vergeht mindestens 1 Werktag, bei einigen Sorten sogar 2. In dieser Zeit durchlaufen die Kekse unterschiedliche Back-, Ruhe- und Trocknungsphasen.
-
Warum sind CookieDogs teurer als einige andere Hundekekse?Listenelement 2
Cookiedogs werden einzeln mit der Hand, dem Spritzbeutel und/oder Einzelformen konfektioniert. Wurstmaschinen und Massenpressen sucht man bei CookieDog bewusst vergebens. Bei uns ist jeder Keks ein Unikat, das viel Zeit und "Teiggefühl" erfordert, denn jeder Teigansatz reagiert trotz identischer Rezeptur durch die Feuchtigkeitsgehalte der frischen Zutaten und die unterschiedlichen Verarbeitungstemperaturen anders.
-
Warum kosten nicht, wie bei anderen Herstellern, alle Sorten gleich viel?Listenelement 3
Um unsere angestrebte Qualität zu bieten, ist der Verkaufspreis neben der Verarbeitungsdauer maßgeblich vom Rohmaterialpreis und dem hohen Fleischanteil abhängig, der leider auch extreme Trockungsverluste (bis zu 70% Wasser) durch den Backvorgang mit sich bringt. Dies gilt übrigens auch für alle anderen unserer fleischhaltigen CookieDogs.
-
"Ich nehme den mit Rind"Listenelement 4
Den bekommen Sie bei uns leider nicht, wie vielleicht gewohnt. Die Zusatz-Bezeichnung "mit Rind", darf jedes Nebenfuttermittel tragen, dass mindestens 10% Rind enthält. Unser Rindertaler hat einen um das Vielfache höheren Fleischanteil und deshalb darf er bei uns auch Rindertaler heißen.